Von lauten Leisen und leisen Lauten
Osterlieder gehören zu den festlichsten Gesängen, die das Evangelische Gesangbuch zu bieten hat. Eines davon hat sogar schon Martin Luther besonders gut gefallen.
Osterlieder gehören zu den festlichsten Gesängen, die das Evangelische Gesangbuch zu bieten hat. Eines davon hat sogar schon Martin Luther besonders gut gefallen.
Glauben Katholiken wirklich, dass die Glocken nach Rom fliegen? Warum ist ausgerechnet der Karfreitag für evangelische Kirchenmusiker der wichtigste Feiertag? Und wie kann man mit Musik fasten? Diese Kolumne räumt mit einigen Mythen auf und erklärt die Musik der Passionszeit.
Für viele ist Heiligabend einer der wenigen Tage im Jahr, an dem sie einen Gottesdienst besuchen. Wer nicht vertraut ist mit den Abläufen, für den kann das abwechselnde Sitzen und Stehen schon mal verwirrend sein. Wir wollen Abhilfe schaffen. Ein Spickzettel von Timo Benß Eines… Weiterlesen »Sitzen, stehen, singen: So kommen Sie sicher durch den Weihnachtsgottesdienst
Oft sind Adventlieder nicht so festlich ausgeschmückt wie die Schaufenster in den Geschäften. Meist sind sie eher düster und traurig. Warum das so ist, darum geht es in unserer Kirchenmusik-Kolumne.
Wie sieht der „echte“ Nikolaus aus? Und was hat Martin Luther mit dem blond gelockten Christkind zu tun? Diesen Fragen widmet sich unsere Kolumne „Geschichten aus der Geschichte“.
Einige der Lieder, die im Evangelischen Gesangbuch stehen, hat der Reformator Martin Luther geschrieben. Der war nämlich nicht nur Theologe, sondern auch ein leidenschaftlicher Musiker. Einem Lied ist sogar ein Kirchenfenster in Bockenheim gewidmet.
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier. Doch warum aufgerechnet vier? Das hat mit einem Kaiser zu tun, der einmal in der Adventszeit in Dürkheim unterwegs war.
Unsere neue Lichtstrahl-Kolumne widmet sich der Musik. In der zweiten Folge geht es um himmlische Boten. Jahrhundertelang strebten Musiker:innen danach, den Gesang der Engel zu imitieren. Auch in Bockenheim kann man sie hören.